Aus unserer Verbandszeitschrift:
Quelle: LuftSport August/September 2017
Unserem langjährigen Mitglied Jens Wegner ist es zu verdanken, dass zahlreiche tolle Fotos vom Flugplatzfest existieren. Obendrein hat er einen Artikel für unser Verbandsmagazin LuftSport geschrieben, welcher hier als pdf herunter geladen werden kann.
Bei unserem Flugplatzfest im Oktober 2014 hatten wir Besuch von einem Reporter der Schweriner Volkszeitung. Der daraus entstandene Artikel lässt sich hier herunterladen.
Autor: Dirk Rohde
Artikel in der SVZ am 24. Januar 2014
Wer faul ist, fliegt. Anders als bei Arbeitnehmern gilt diese Devise für Hobbypiloten nicht. Viel Arbeit ist nötig, um mit den Fliegern in den Sommermonaten abheben zu können. Denn wie auch Autos müssen Flugzeuge zum TÜV. Allerdings gibt es bei Flugzeugen kein zugedrücktes Auge, wenn Kleinigkeiten nicht stimmen.
Autor: Dirk Rohde
Artikel im Hagenower Kreisblatt am 24. Juli 2013.
Man nehme 230 Pferdestärken, ein fast einen Kilometer langes Stahlseil, einen netten Piloten und eine Prise Mut. In Kiekut bei Zahrensdorf werden für Fußgänger aus diesen Zutaten fliegerische Ausblicke auf die wunderschöne Elbtalaue wahr.
Der langjährige Ausbildungsleiter der Akaflieg Hamburg verabschiedet sich wehmütig aus dem aktiven Dienst.
Flugverein präsentiert sich in Geesthachter Gymnasium
Autor: D. Rohde
Veröffentlicht im Sonntags Kurier, 2010
Link: FliegenderBesuch(SonntKurier).pdf
13 Mitglieder des Oschersleber Fliegerclubs haben in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Hamburger Piloten ein Fliegerlager absolviert. Unter anderem standen für vier Flugschüler zahlreiche Flugstunden auf dem Programm.
Ehemaliger Agrarflugplatz erwacht zu neuem Leben.
minair: Das klingt wie Minimal-Flugzeug, und das soll es auch. Doch was Professor Günter Rochelt mit diesem Entwurf für den Konstruktionswettbewerb zum Weltklasse-Segelflugzeug beigetragen hat, ist alles andere als das ärmlich karge Modell eines Standard-Klasse-Flugzeugs.
Weiterlesen im
Professor und Studenten wollen bei einem Wettbewerb hoch hinaus
Akademische Segelflieger brauchen Sponsoren